Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die vorliegenden AGBs gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Hundeschule Werrarudel Simone Morth (im Folgenden genannt „Hundeschule“) und dem Halter/der Halterin des Hundes, der bei der Hundeschule Unterricht wahrnimmt (im Folgenden genannt „Kunde“). Mit Anmeldung / Terminvereinbarung bestätigt der Kunde, dass er rechtmäßiger Eigentümer/Halter des Hundes ist, bzw. eine Person, die mit Vollmacht und im Namen des Eigentümers/Halters stellvertretend am Training teilnimmt.

1. Vertragsinhalt

Bei dem zwischen der Hundeschule und dem Kunden geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden mittels Praxis- und Theorieunterricht bestimmte Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält von der Hundeschule lediglich Handlungsvorschläge. Eine Erfolgsgarantie des Trainings wird nicht gegeben, da der Erfolg des Trainings maßgeblich vom Kunden selbst abhängt. Die Teilnahme an den Übungen während der Einzelstunden oder Kursstunden, die spätere Durchführung der Handlungsvorschläge sowie die Entscheidung, ob der Kunde seinen Hund Übungen unangeleint durchführen lässt, liegen im Ermessen des Kunden und erfolgen auf eigenes Risiko. Eine reguläre Unterrichtsstunde umfasst 60 Minuten in der Einzelstunde und 45 Minuten im Kursunterricht an einem festgelegten Datum. Verspätungen des Kunden gehen zu Lasten dessen und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. Der Unterricht erfolgt beim Hundehalter vor Ort, auf dem Trainingsplatz der Hundeschule oder an anderen vereinbarten Orten.

2. Vertragsabschluss

In Einzelstunden, Gruppenkursen und Seminaren bietet die Hundeschule dem Kunden zu einem vereinbarten Termin Training an. Die Anmeldung ist bindend für den Kunden und verpflichtet zur Zahlung der Vergütung. Der Vertrag für Einzel- und/oder Gruppenstunde kommt online mit Bestätigung der AGB und der Datenschutzerklärung zustande.

3. Preise und Zahlungsmodalitäten

3.1. Die geltenden Preise sind der Website der Hundeschule zu entnehmen oder werden auf Anfrage per Telefon oder E-Mail übermittelt. Alle Preise verstehen sich in Euro (€) und sind Bruttopreise.

3.2. Die Vergütung erfolgt per Überweisung, Lastschriftverfahren oder PayPal. Der Kunde kann bei der Buchung die gewünschte Art der Vergütung wählen.

3.3. Der Kunde erhält nach der Buchung eine Bestätigung mit Rechnung.

3.4. Bei der 3-Monats-Buchung bekommt der Kunde monatlich eine Rechnung.

4. Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden

4.1. Sollte der Kunde an der Wahrnehmung der vereinbarten Einzelstunde verhindert sein, erhält er den Stundensatz zurückerstattet, wenn er die Unterrichtsstunde mindestens 48 Stunden vor dem Trainingsbeginn schriftlich oder fernmündlich abgesagt hat. Sagt der Kunde die Unterrichtsstunde nicht rechtzeitig ab, so trägt der Kunde den vollen Stundensatz, gleich aus welchen Gründen er an der Wahrnehmung des Trainings verhindert ist.

4.2. Gebuchte Gruppenkurse können bis 14 Tage vor dem Start des Unterrichts kostenfrei widerrufen werden, siehe hierzu Widerrufsbelehrung unter Punkt 14. Bereits bezahlte Beträge werden zurückerstattet.

4.3. Sollte keine Stornierung gemäß 4.2. fristgerecht erfolgen, muss der Kunde die Rechnung begleichen.

4.4. Eine Absage oder Stornierung von Kursen nach erfolgtem Start oder während der Laufzeit ist nicht möglich. In diesem Fall trägt der Kunde den vollen Rechnungsbetrag, gleich aus welchen Gründen er an der Wahrnehmung des Trainings verhindert ist.

4.5. Laufzeit und Kündigung

Die Laufzeiten der Buchungen sind in den jeweiligen Produktbeschreibungen auf der Homepage/ im Buchungsportal bei Vertragsabschluss zu entnehmen. Die Hundeschule bietet für die Gruppenkurse folgende Zeiträume an:

4-Wochen-Buchung: 4 Termine hintereinander ab Buchungsdatum. Der Kunde hat hierbei keine Möglichkeit versäumte Termine nachzuholen.

3-Monats-Buchung: mindestens 12 Termine hintereinander ab Buchungsdatum. Der Kunde hat die Möglichkeit 2 versäumte Termine nachzuholen, die sich dem Buchungszeitraum direkt anschließen. Die Anzahl der Termine kann durch die Länge der gebuchten Monate oder durch Urlaub der Hundeschule oder Feiertage variieren, beträgt aber immer mindestens 12 Termine.

5. Rücktritt vom Vertrag durch die Hundeschule

5.1. Die Hundeschule kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich Teilnehmer vertragswidrig verhalten, insbesondere wenn das Trainingsziel oder weitere Kursteilnehmer gefährdet werden. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde in einer Art und Weise auf seinen Hund einwirkt, die den Grundsätzen der Hundeschule für den Umgang mit Hunden widerspricht.

5.2. Gleiches gilt bei Ausfall der Trainerin aus organisatorischen Gründen, höherer Gewalt oder bei sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen, die ein Durchführen des Trainings oder des Kurses unzumutbar erschweren. Die Hundeschule wird sich in diesem Fall stets bemühen einen zeitnahen Ersatztermin anzubieten.

5.3. Im Falle eines Rücktritts der Hundeschule schuldet der Kunde der Hundeschule keine Vergütung für noch nicht erbrachte Trainingseinheiten. Eine eventuell vorweg gezahlte Vergütung wird dem Kunden rückerstattet, wobei bereits durchgeführte Trainingseinheiten verrechnet werden.

6. Haftung des Kunden

Der Kunde bzw. Halter des Hundes tritt für alle von ihm/ihr und dem Hund verursachten Schäden ein. Der Kunde ist verpflichtet den Anweisungen des Trainers Folge zu leisten und entsprechend dem Ausbildungsziel aktiv mitzuwirken. Der Kunde versichert, dass sein Hund geimpft (bei Welpen dem Alter angemessen) und ungezieferfrei, behördlich gemeldet und haftpflichtversichert ist.

7. Haftung der Hundeschule

Die Hundeschule haftet für Personen- und Sachschäden nur bei grober Fahrlässigkeit sowie bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten. In allen Fällen ist die Haftung auf die Trainingseinheit beschränkt. Die Hundeschule haftet nicht für Schäden, die von anderen Kursteilnehmern oder Dritten und deren Hund(en) herbeigeführt werden. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für Sach-, Personen- und/oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Jegliche Begleitpersonen sind durch den Kunden von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme oder der Besuch aller Trainingseinheiten erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Während des Trainings verloren gegangene Gegenstände können nicht ersetzt werden.

8. Impfung und Krankheiten

8.1. An allen Trainingseinheiten können nur Hunde teilnehmen, die über einen gültigen ihrem Alter entsprechenden Impfschutz verfügen, behördlich gemeldet sind und für die eine entsprechende Halter Haftpflichtversicherung besteht.

8.2. Der Kunde ist verpflichtet, der Hundeschule ansteckende Krankheiten, chronische Krankheiten, eine Läufigkeit der Hündin sowie übersteigerte Aggressivität oder sonstige Verhaltensauffälligkeiten, die zur Störung des Trainings führen können, unverzüglich bei Kenntnis anzuzeigen.

8.3. Liegen Umstände gemäß Absatz 8.1. vor oder sind die Voraussetzungen für Absatz 8.2. nicht gegeben, ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Training auszuschließen.

9. Mitbringen / Teilnahme von Hunden

Im Training dürfen ausschließlich Hunde teilnehmen, die für das Training explizit angemeldet wurden. Weitere Hunde, die nicht für das Training angemeldet wurden, dürfen am Training nicht teilnehmen und sind während des Trainings anderweitig sicher unterzubringen.

10. Urheberrecht

Der Inhalt und die Gestaltung jeglicher dem Kunden von der Hundeschule ausgehändigen Trainingsunterlagen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Die Hundeschule behält sich alle Schutzrechte vor. Der Kunde darf diese Unterlagen nur für private Zwecke nutzen. Jede Art der kommerziellen Nutzung oder Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Hundeschule.

11. Foto- und Filmmaterial

Der Teilnehmer erklärt seine ausdrückliche Zustimmung zu einer Verwendung und Veröffentlichung von Film/-Fotoaufnahmen seines Tieres und seiner Person, welche während des Trainings im Einzel- oder Gruppenunterricht erstellt wurden Die Hundeschule verpflichtet sich, die Veröffentlichung von Film-/Fotoaufnahmen ausschließlich auf die inhaltliche Gestaltung von Fachpublikationen, Fachbüchern, Lehr- und Schulungsmaterialien und Zwecke für die Hundeschule (Werbung, Homepage, etc.) zu beschränken. Der Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung jeglicher Vergütung. Film/-Fotoaufnahmen durch Teilnehmer während des Trainings oder einer Veranstaltung sind ausdrücklich nicht gestattet. Ausnahmen sind im Einzelfall mit der Hundeschule abzusprechen.

12. Datenschutz

Die Daten des Kunden, werden EDV-gestützt gemäß den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetztes intern verarbeitet und dürfen für Information über weitere Trainingsangebote, Seminare, Informationen und Newsletter von der Hundeschule verwendet werden.

14. Widerrufsbelehrung

Eine Vertragserklärung kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen, jedoch nur in Textform, widerrufen werden. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:

Hundeschule Werrarudel

Simone Morth

Am St. Jakob 3

37213 Witzenhausen oder an

info@werrarudel.de

Der Widerruf erlischt vorzeitig, wenn die Hundeschule mit der Ausführung der Leistungen und der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat. Als Beginn gilt die Teilnahme an einer Trainingseinheit im Rahmen einer Einzelstunde oder einem Kurs/Gruppenangebot der Hundeschule.

15. Salvatorische Klausel

Eine etwaige Ungültigkeit einzelner Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht.

Gerichtsstand für alle Ansprüche ist der Sitz der Hundeschule. Vertragssprache ist Deutsch.

Stand: Juni 2025, Witzenhausen